Überblick zu den angebotenen Kursen*
- Zwischenmenschliche Kommunikation
- Geschäftskorrespondenz
- Interkulturelle Kommunikation
- Grundlagen des Verhandelns
- Grundlagen Zuhören
- Mit Konflikten umgehen
- Work-Life-Balance
- Kritisches Denken
- Vertrauen aufbauen und erhalten
- Unternehmensethik
- Unternehmerischen Wandel managen
- Wie ein CFO denken
- Managementgrundlagen
- Performance Management
- Arbeitnehmergenerationen
- Mitarbeiter-Onboarding
- Grundlagen des Mentoring
- Führungsgrundlagen
- The Voice of Leadership
- CAPM
- PMI
» PMP
» PMI-ACP - PRINCE2®
» Foundations
» Practitioner - PM für Nicht-Projektmanager
- Teams leiten
- Leistung im Team verbessern
- Business-Analysen
- Grundlagen Vertrieb
- Verkaufsverhandlungen
- Lösungsverkauf
- Grundlegende Verkaufsfertigkeiten
- Kundendienstbeauftragter
- Grundlagen Kundendienst
- Kundenorientierung
- Der Kunde im Mittelpunkt
- Branchenüberblick (21 Branchen)
- Grundlagen Finanzen für Nicht-Finanzmanager
- Grundlagen Buchführung
- Grundlagen der Budgetierung
- Rekrutierung und Mitarbeiterbindung
- Verhalten in Organisationen
- Six Sigma
» Überblick
» Green Belt
» Black Belt
» Champion - ASQ zertifiziertes Qualitätsmanagement und “Organizational Excellence”
- Operations-Management
- Risiko-Management
- Kundenzentrierte Prozessoptimierung
- Grundlagen der Globalisierung
- Grundlagen Marketing
- MS-Office 2007/2010/2013 (Excel, Word, PowerPoint, Outlook, Access, Sharepoint)
- MS-Windows 7/8/Vista/XP
- MS-Project
- MS-Visio
- Internet Explorer
- Information Security for Users
- Lotus Notes (Release 8 u. 7)
- Crystal Reports
- Adobe Acrobat und Reader
- SAP
Auszug:
- Aufbauen und Führen von Teams
- Delegieren
- Feedback geben und erhalten
- Fördern von Innovation
- Problemlösung und Entscheidungsfindung
- Führen im Wandel
- Führungskraft als Motivator
- Verhandlungen führen
- Wettbewerbsbewusstsein und -strategie
- Konfliktmanagement
- Ziele setzen
Ihr Nutzen
- Durch Zugangspauschale kosteneffizienter Einsatz des Qualifizierungsbudgets und geringerer administrativer Aufwand
- Sicherstellung der Gleichbehandlung aller Teilnehmer
- Selbststeuerung der Teilnehmer bei der Beseitigung von Defiziten, ohne diese kommunizieren zu müssen
*In Kooperation mit

die für den Content verantwortlich zeichnen